Archiv für den Monat: Dezember 2022

Der Bürgerbus reduziert den Fahrbetrieb

Ab Januar 2023  keine Fahrten am Mittwoch

Der Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid hat zum Jahresbeginn 2023 den Fahrplan geändert. Es fehlen Fahrer, sodass wir den Fahrbetrieb im gewohnten Umfang nicht mehr aufrecht erhalten können.

Der Bürgerbus fährt im neuen Fahrplan ab Dienstag,
den 02. Januar 2023, grundsätzlich nicht mehr am Mittwoch.

An den übrigen Wochentagen – Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag – fährt der Bürgerbus nach bisherigem Fahrplan unverändert 3 gleiche Touren durch die Gemeinde – von Mohlscheid bis Hermerath, Wolperath und Schöneshof – und zurück. Die Tour 4 am Dienstag Nachmittag – ausschließlich in Seelscheid – bleibt ebenfalls unverändert bestehen.

Die Fahrplananpassung ergibt sich u.A. auch daraus, dass „Berghüpfer“ und „Rhesi“ für die Fahrgäste im lokalen Bereich zur Verfügung stehen. Hierdurch gehen dem Bürgerbus Fahrgäste verloren. Auch die hohen Spritpreise durch die Energiekrise gehen nicht spurlos am Bürgerbus vorüber, die Wirtschaftlichkeit leidet darunter. Auf längere Sicht sind wir bestrebt, mit beiden Linien zu mehr Kooperation und Ergänzung im Streckenverlauf zu gelangen.

Wir freuen uns auf jeden Fahrgast und Sie können weiterhin jede Fahrt mit dem Bürgerbus genießen. Dem Fahrgast wird eine hohe Individualität und jeder Service geboten, und eine helfende Hand steht nicht nur beim Ein- und Aussteigen schnell zur Verfügung.

Sparkasse Seelscheid spendet Freifahrten mit dem Bürgerbus

500 Freifahrscheine zur kostenlosen Nutzung des Bürgerbusses hat die Kreissparkasse Seelscheid gespendet. Hierzu übergab die Leiterin der Geschäftstelle Seelscheid, Frau Sylvia Sobczyk, einen Check über 700 EUR an den ersten Vorsitzenden des Bürgerbusvereins Neunkirchen-Seelscheid e.V., Alfred Benke.

Der Bürgerbus seinerseits stellt diese Freifahrscheine den Tafeln in Seelscheid und Neunkirchen zur freien Verfügung damit Tafelgäste dann den Bürgerbus nutzen können.

„Gerade in unserer Gemeinde leistet der Bürgerbus ein hohes Maß an ehrenamtlicher und gemeinnütziger Arbeit“ so Frau Sobczyk. Als Geldinstitut in kommunaler Trägerschaft sehe sie sich daher auch in einer sozialen Verantwortung. „Wir freuen uns mit dem Bürgerbus, dass den Bedürftigen so Möglichkeiten gegeben werden, im ganzen Gemeindegebiet z.B. Einkäufe zu tätigen oder Termine jeder Art wahrzunehmen“ so Frau Sobczyk bei der Übergabe.