Alle Beiträge von Motor

Bürgerbus akzeptiert auch 49-Euro-Ticket

Vor dem Hintergrund der Diskussionen um das 49-Euro-Ticket (auch Deutschlandticket genannt) bleibt festzuhalten, dass dieser Fahrschein auch im Bürgerbus Gültigkeit hat und akzeptiert wird. Das 49-Euro-Ticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland – und der Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid ist als Solches ein öffentliches Verkehrsmittel.
Selbstredend muss das Ticket natürlich für den jeweiligen Monat gültig sein.

Der einzige Unterschied zu anderen ÖPNVs besteht darin, dass der Bürgerbus diese Tickets nicht ausstellen kann. Der Bürgerbus fährt als sogenannter Konzessionär ausschließlich mit Billigung der RSVG, er ist aber nicht in die Tarifstruktur der RSVG oder anderer regionaler Verkehrsverbünde eingebunden, weshalb er das 49-Euro-Ticket selber nicht ausstellen kann.

Der Bürgerbus reduziert den Fahrbetrieb

Ab Januar 2023  keine Fahrten am Mittwoch

Der Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid hat zum Jahresbeginn 2023 den Fahrplan geändert. Es fehlen Fahrer, sodass wir den Fahrbetrieb im gewohnten Umfang nicht mehr aufrecht erhalten können.

Der Bürgerbus fährt im neuen Fahrplan ab Dienstag,
den 02. Januar 2023, grundsätzlich nicht mehr am Mittwoch.

An den übrigen Wochentagen – Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag – fährt der Bürgerbus nach bisherigem Fahrplan unverändert 3 gleiche Touren durch die Gemeinde – von Mohlscheid bis Hermerath, Wolperath und Schöneshof – und zurück. Die Tour 4 am Dienstag Nachmittag – ausschließlich in Seelscheid – bleibt ebenfalls unverändert bestehen.

Die Fahrplananpassung ergibt sich u.A. auch daraus, dass „Berghüpfer“ und „Rhesi“ für die Fahrgäste im lokalen Bereich zur Verfügung stehen. Hierdurch gehen dem Bürgerbus Fahrgäste verloren. Auch die hohen Spritpreise durch die Energiekrise gehen nicht spurlos am Bürgerbus vorüber, die Wirtschaftlichkeit leidet darunter. Auf längere Sicht sind wir bestrebt, mit beiden Linien zu mehr Kooperation und Ergänzung im Streckenverlauf zu gelangen.

Wir freuen uns auf jeden Fahrgast und Sie können weiterhin jede Fahrt mit dem Bürgerbus genießen. Dem Fahrgast wird eine hohe Individualität und jeder Service geboten, und eine helfende Hand steht nicht nur beim Ein- und Aussteigen schnell zur Verfügung.

Sparkasse Seelscheid spendet Freifahrten mit dem Bürgerbus

500 Freifahrscheine zur kostenlosen Nutzung des Bürgerbusses hat die Kreissparkasse Seelscheid gespendet. Hierzu übergab die Leiterin der Geschäftstelle Seelscheid, Frau Sylvia Sobczyk, einen Check über 700 EUR an den ersten Vorsitzenden des Bürgerbusvereins Neunkirchen-Seelscheid e.V., Alfred Benke.

Der Bürgerbus seinerseits stellt diese Freifahrscheine den Tafeln in Seelscheid und Neunkirchen zur freien Verfügung damit Tafelgäste dann den Bürgerbus nutzen können.

„Gerade in unserer Gemeinde leistet der Bürgerbus ein hohes Maß an ehrenamtlicher und gemeinnütziger Arbeit“ so Frau Sobczyk. Als Geldinstitut in kommunaler Trägerschaft sehe sie sich daher auch in einer sozialen Verantwortung. „Wir freuen uns mit dem Bürgerbus, dass den Bedürftigen so Möglichkeiten gegeben werden, im ganzen Gemeindegebiet z.B. Einkäufe zu tätigen oder Termine jeder Art wahrzunehmen“ so Frau Sobczyk bei der Übergabe.

Das Fahrerteam braucht dringend Verstärkung

Der Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid sucht zur langfristigen Aufrechterhaltung des Fahrbetriebes dringend neue ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer.
Alleine in den zurückliegenden Corona-Jahren hat der Bürgerbus über Fahrer*innen altersbedingt im aktiven Dienst verloren.

Bürgerbus fahren im Ehrenamt macht einfach Spaß. Unser kleiner Bus für acht Fahrgäste ist überall in der Gemeinde gern gesehen und gewährleistet Mobilität im ländlichen Raum. Unser Bürgerbus ermöglicht vielen gerade älteren Menschen, dass Sie, auch in den Randdörfern unserer Gemeinde, in ihrem vertrauten Zuhause verbleiben können, weil wir sie mobil halten. Das Ergebnis für diese Menschen ist eine Aufrechterhaltung ihrer Selbständigkeit, eine fortgesetzte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und somit eine gesteigerte Lebensqualität in unserer Gemeinde.

Es genügt ein normaler Führerschein Klasse B bis 3,5 t. Es gibt keine Mindestfahrzeiten. Es reicht, wenn jemand ein paar Stunden im Monat Zeit erübrigen kann, um eine oder mehrere Touren zu übernehmen oder als Fahrdienstleiter tätig zu werden. Die Fahrer nehmen an Verkehrssicherheitstrainings und Erst-Hilfe-Kursen teil. Alle Kosten, auch die zum Erwerb des Personenbeförderungsscheines, übernimmt der Bürgerbusverein.

Die Fahrer sind wie Berufsbusfahrer und zusätzlich Rechtsschutz versichert.

Einmal im Monat, an jedem 2. Dienstag, treffen sich die Fahrerinnen und Fahrer, um Dienstpläne und Fahrbetrieb zu besprechen – jeweils ab 18:30 Uhr in der Alten Schule, Raum „Elias von Straßen“ (1.OG), Schulstraße 1 in Neunkirchen.

ACHTUNG: Pandemiebedingt findet die Fahrbesprechung z.Z. teilweise auch an anderen Orten statt. Bitte fragen sie vorher nach bei unserem Fahrdienstleiter: 303.480.

Machen Sie mit ! Wir erwarten Sie in einem Team von engagierten Bürgern, die für andere Bürger etwas Gutes tun.
Wir bewegen !

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei jedem unserer Busfahrer oder telefonisch unter 02247.6204

Bürgerbus fährt Kriegsflüchtlinge kostenlos

Der Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid befördert ab sofort Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kostenlos durch das Gemeindegebiet von Neunkirchen und Seelscheid. Als Ausweis dient entweder ein gültiger Reisepass, eine andere gleichwertige Legitimation oder ein entsprechender Nachweis einer Ausländerbehörde.

Im Bürgerbus gilt weiterhin Maskenpflicht nach derzeitiger Corona-Schutzverordnung.

Der Verein Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid e.V. spendet zudem 1000 Euro an die RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“. „Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V. - DZIGerade Kinder leiden am meisten und am nachhaltigsten unter einem solchen grausamen Geschehen wie derzeit der Krieg in der Ukraine“ so der Vereinsvorsitzende Alfred Benke. „Deshalb benötigen gerade sie dringend unsere Hilfe und Unterstützung.“

Bürgerstiftung Seelscheid verschenkt Freifahrscheine für Bürgerbus an Tafelkunden*innen

500 Fahrscheine zur Nutzung des Bürgerbusses hat die Bürgerstiftung Seelscheid gekauft. Bei einem Treffen von Vertretern*innen der Bürgerstiftung Seelscheid, der Tafel Neunkirchen-Seelscheid und dem Bürgerbus wurden die Fahrscheine offiziell der Tafel übergeben. Die Tafel stellt die Fahrscheine dann interessierten Tafelkunden*innen zur Verfügung. Diese dürfen den Bürgerbus unentgeltlich nutzen. Zum Beispiel, um Einkäufe zu tätigen, Termine wahrnehmen zu können oder für Besuchsfahrten.

Eine gelungene Überraschung zum Jahresbeginn, die mit großer Freude angenommen wurde.

(Foto: Katrien Schmitz)

Bürgerbustreffen in Gronau

Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Vereinigung der Bürgerbusse in NRW, Pro Bürgerbus-NRW, trafen sich am Samstag, den 09. November 2019, zig Vertreter von Bürgerbussen in Nordrhein-Westfalen in Gronau – mit ihren über 35 Bussen als deutliche und sichtbare Demonstration für die grundlegende Idee der Bürgerbusse: Bürger fahren für Bürger.


Bürgerbusse aus ganz NRW vor der Alten Spinnerei in Gronau. (Foto: Henning Knudsen)

Mittlerweile sorgen über 140 Bürgerbus-Vereine in ganz Nordrhein-Westfalen derzeit für ein Plus an Mobilität in ihren jeweiligen Gemeinden, und weitere Vereine bereiten sich auf den Betrieb vor. Zum Vergleich: Bundesweit gibt es lediglich ca. 300 Bürgerbusvereine. Insgesamt engagieren sich rund 3.500 Bürgerbusfahrerinnen und –Fahrer ausschließlich ehrenamtlich in NRW.
Auf einer solchen Jahreshauptversammlung werden allgemeine Probleme, neue rechtliche Fragen rund um den täglichen Betrieb und vieles Anderes mit den Kollegen der anderen Bürgerbusse erörtert.

Natürlich nahmen auch wir vom Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid – neben über 35 anderen Bürgerbus-Vereinen – an dieser Veranstaltung teil. Das jährliche Treffen ist immer eine gute Gelegenheit, die Busse anderer Vereine unter die Lupe zu nehmen und Ideen für den eigenen Bus zu sammeln oder allgemeine tägliche Erfahrungen mit anderen Vereinen auszutauschen.

Beim Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid sind wir derzeit 25 aktive Fahrer – und suchen trotzdem ständig Nachwuchs.

Bürgerbus bei Seniorenmesse

„Älter werden und mehr“ so lautete das Motto der diesjährigen Neunkirchen-Seelscheider Senioren(informations)messe, am 27. September 2019, im Schulzentrum an der Rathausstraße.

Seniorinnen und Senioren sowie auch jüngere Interessierte fanden hier bei mehr als 60 Ausstellern reiche Anregungen zu Produkten und Dienstleistungen rund um das Älterwerden.

Der Bürgerbus hatte wie immer einen Pendeldienst zwischen Seelscheid und Neunkirchen eingerichtet. Bürgermeisterin Nicole Sander lobte in ihrer Eröffnungsrede ausdrücklich diese Dienstleistung und begrüßte anschließend auch persönlich die Standbetreuer vom Team des Bürgerbuses.

Alfred Benke, 1. Vorsitzender, Bürgermeistrin Nicole Berka, Henning Knudsen. Foto: Horst Kammerer

50.000 Fahrgäste im Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid

Der Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid bleibt ein echtes Erfolgsmodell: „Wir konnten am 06. Mai 2019 den 50 000. Fahrgast in unserem Bürgerbus begrüßen“, sagt Alfred Benke, Vorsitzender und Gründer des Bürgerbus-Vereins Neunkirchen-Seelscheid. „Und das ausgerechnet in unserem Jubiläumsjahr“. Der Bürgerbus-Verein Neunkirchen-Seelscheid e.V. wurde vor 10 Jahren am 30. Juni 2009 gegründet, der reguläre Fahrbetrieb allerdings erst ein Jahr später aufgenommen.

Der 50.000 Fahrgast ist Frau Iris Linkert aus Hasenbach. „Ohne den Bürgerbus käme ich hier nicht weg“, sagt Frau Linkert. „Der große Linienbus hält nicht an dieser kleinen Haltestelle. Ich könnte zwar 2 Kilometer bis zur nächsten Haltestelle laufen, aber wie soll ich das schaffen – da ist der Bürgerbus für mich – und für viele andere natürlich auch – gerade richtig“. Viele Fahrgäste, die regelmäßig mitfahren kennen sich auch unter einander und „das ist dann immer wieder eine gute Gelegenheit für einen kleinen Plausch“, so Frau Linkert.

Alfred Benke überreichte dem zwar verdutzten aber trotzdem glücklichen 50.000. Fahrgast einen Blumenstrauß und einen Gutschein für 10 Freifahrten mit dem Bürgerbus.