Archiv für den Monat: Dezember 2024

Fahrplan für 2024 gilt auch für 2025

Die Wesentlichste Änderung im Fahrplan 2024 besteht darin, dass sich alle Abfahrzeiten durchgehend um ca. 30 Minuten verschieben. Diese Zeitliche Verschiebung gilt für alle Touren und alle Haltestellen und soll gewährleisten, dass Bürgerbus und die RSVG Line 576 „Berghüpfer“ nicht zeitgleich auf gleicher Strecke fahren.

Dies betrifft vor allem Nackhausen. Der Bürgerbus fährt nicht mehr über die Frauenstraße nach Seelscheid, weil hier der „Berghüpfer“ fährt. Alle dortigen Haltestellen entfallen. Die Haltestelle ist nunmehr im Kreuzungsbereich an der Overather Straße und führt von dort direkt nach Seelscheid Zentrum, bei Bedarf mit Halt in Oberheister und Leienkruz.

Hinzukommen neue Haltestellen: der Bürgerbus fährt jetzt regelmäßig 3 mal täglich fest durch Höfferhof und Eischeid. Dafür entfällt die Strecke über Ober- und Niederwennerscheid komplett – auch hier fährt der „Berghüpfer“.

Es entfällt auch die Haltestelle Brackemich. Die Bedarfshaltestelle Krawinkel bleibt Bedarfshaltestelle, wird aber vom Abzweig an der Sternstraße in die Ortsmitte, Ecke Bogenstraße/Krawinkler Straße am Schulbushäuschen verlegt.

Ganz neu ist das Anfahren der RSVG-Umstiegshaltestelle in Pohlhausen. Hier ist es jetzt möglich in Busse nach Lohmar oder Birk/Heide umzusteigen. Herkenrath wird dadurch zur Bedarfshaltestelle.

Alle Fahrzeiten sind mit Rücksicht auf die Taktung der kreuzenden Buslinien der RSVG zwischen Siegburg, Lohmar und Much sowie der Linie 576, „Berghüpfer“ entsprechend angepasst.

Machen Sie sich bitte mit den Abfahrzeiten auch in 2025 an Ihrer täglichen Haltestelle vetraut.

Fahrpreiserhöhung ab Donnerstag, 02.01.2025

Mit dem Jahreswechsel erhöht der Bürgerbus seine Fahrpreise. Steigende Betriebskosten für Unterhalt, Reparaturen und vor allem Kraftstoff nötigen uns zu dieser Entscheidung. Die letzte Fahrpreiserhöhung liegt 13 Jahre zurück.

Der Preis für die Einzelfahrstrecke – Rundfahrt im ganzen Gemeindegebiet – erhöht sich von 1,70 EUR auf 2,00 EUR.
Die Zehnerkarte kostet jetzt statt 15 EUR nunmehr 17 EUR.

Der Fahrpreise für Inhaber eines Mobilpasses sowie Kinder über 7 Jahre und Schüler mit entsprechendem Schülerausweis bleibt unverändert bei 1,00 EUR.

Kinder unter 6 Jahre, Schwerbehinderte mit entsprechendem amtlichen Ausweis sowie über 90-Jährige und Inhaber einer Ehrenamtskarte fahren nach wie vor kostenlos im Bürgerbus.
Das Deutschlandticket gilt weiterhin unverändert.

Wir bedauern diese Entscheidung, sie ist aber in der jetzigen Zeit unvermeidbar.

WDR 2 „Weihnachtswunder 2024“ – der Bürgerbus hat auch gespendet

Der Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid hat sich an der Spendenaktion „Weihnachtswunder 2024“ des WDR und der Aktion „Deutschland Hilft“ beteiligt.

Angeregt durch unseren Dachverband ProBürgerbus NRW haben wir 100 EUR beigetragen.
Die Spenden aller 150 Bürgerbusvereine aus Nordrhein-Westfalen in Höhe von fast 20.000 EUR wurden am 16. Dezember am gläsernen Studio des WDR in Paderborn stellvertretend durch den Bürgerbusverein Lichtenau übergeben.

Gemäß dem Motto „Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ kommen die Spenden Menschen in Not zugute. Zur schreibenden Stunde sind dabei über 12 Mio EUR zusammen gekommen.

Hierzu das entsprechende Video: https://www.youtube.com/watch?v=joAJxHfkH3g